Affixe
Im Deutschen gibt es Präfixe / Vorsilbe, Suffixe / Nachsilbe und Zirkumfixe - zusammen nennt man sie Affixe. Sie alle haben die Funktion, die Bedeutung des Wortstammes zu verändern.
Präfixe sind im Deutschen trennbar, nicht-trennbar oder sowohl trennbar als auch nicht-trennbar.
Präfixe stehen vor dem Wortstamm. - Vorsilbe
  Suffixe stehen nach dem Wortstamm. - Nachsilbe
  Zirkumfixe stehen um den Wortstamm.
Trennbare Präfixe
Die folgenden Präfixe sind trennbar:
ab-, an-, auf-, aus-, auseinander-,  bei-, da-, daran-,  darauf-, daraus-, dagegen-, darin-, daneben-, darüber-, darunter-,davor-, dazu-, ein-, empor-,  entgegen-, entlang-, entzwei-, fern-, fest-, fort-, für-, gegen-, gegenüber-,  heim-, her-, herab-,  herauf-, heraus-, herein-, herüber-, herunter-, hin-, hinab-, hinauf-, hinaus-,  hinein-, hinterher-, hinüber-, hinunter-, hoch-, los-, mit-, nach-, neben-,  nieder-, vor-, voran-, voraus-, vorbei-, vorüber-, vorweg-, weg-, weiter-, zu-, zurecht-, zurück-, zusammen- 
  
Nicht trennbare Präfixe 
  
Die folgenden Präfixe sind nicht-trennbar:
  
be-, emp(f)-, ent-, er-, ge-, hinter-, miss-, re-, ver-, zer-
  
Präfixe, die sowohl trennbar als auch nicht trennbar sind
  
Die folgenden Präfixe sind trennbar und nicht-trennbar: 
  
durch-, über-, unter-, um-, wider-, wieder-
  Suffixe / Nachsilben
Suffixe werden an den  Wortstamm angehängt und verändern damit die Bedeutung des Wortes:Dabei unterscheidet man  in verschiedene Funktionen der Endungen / Suffixe:
  - Nomen – sie drücken das  Genus / Geschlecht, den Plural, den Kasus oder Diminutiv aus.
  - Adjektive – sie drücken  das Genus / Geschlecht oder den Plural aus. 
  - Verben – zur Angabe der  Person, des Numerus, des Tempus, zur Bildung von Partizipien
  - Adverbien – zur Bildung  von AdverbienNomen
  
Nominalendungen
| maskulin | feminin  | 
    neutrum  | 
    
- er  | 
    - e  | 
    - chen Nominalisierung: Verb > Nomen: essen    > das Essen   | 
    
Singularendung  | 
    Pluralendung  | 
    Beispiel  | 
    
Konsonantisch:  | 
    -e  | 
    Tag - Tage  | 
    
-e  | 
    -n  | 
    Blume - Blumen  | 
    
-er  | 
    -er  | 
    Bäcker – Bäcker  | 
    
-el  | 
    -el  | 
    Ärmel – Ärmel  | 
    
Vokalisch: a, e, é, i, o, u  | 
    -s  | 
    Café - Cafés  | 
    
Fremdwörter aus dem Englischen und Französischen  | 
    -s  | 
    Apartment - Apartments  | 
    
Endungen:   | 
    -en  | 
    Student - Studenten  | 
    
Kasus
| Kasus | Endung  | 
  
Genitiv Singular, maskulin, neutrum  | 
    Mann - Mannes Bau - Baus  | 
  
Dativ Plural  | 
    Männer - Männern  | 
  
Diminutiv
| Nomen | Diminutiv  | 
    
Haus  | 
    Häuschen  | 
    
Haus  | 
    Häuslein  | 
    
Adjektiv-Endungen
Endungen: -bar, -ig, -isch, -lich, -los, -sam, -voll
Adjektivdeklination der bestimmte Artikel + Adjektiv:
| maskulin | feminin | neutrum | Plural | |
| Nominativ | der alte Mann | die junge Frau | das kleine Kind | die alten Männer | 
| Akkusativ | den alten Mann | die junge Frau | das kleine Kind | die alten Männer | 
| Dativ | dem alten Mann | der jungen Frau | dem kleinen Kind | den alten Männern | 
| Genitiv | des alten Mannes | der jungen Frau | des kleinen Kindes | der alten Männer | 
der unbestimmte Artikel + Adjektiv:
| maskulin | feminin | neutrum | Plural | |
| Nominativ | ein alter Mann | eine junge Frau | ein kleines Kind | - alte Männer | 
| Akkusativ | einen alten Mann | eine junge Frau | ein kleines Kind | - alte Männer | 
| Dativ | einem alten Mann | einer jungen Frau | einem kleinen Kind | - alten Männern | 
| Genitiv | eines alten Mannes | einer jungen Frau | eines kleinen Kindes | - alter Männer | 
ebenso: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr, kein
ohne Artikel + Adjektiv:
| maskulin | feminin | neutrum | Plural | |
| Nominativ | alter Mann | junge Frau | kleines Kind | alte Männer | 
| Akkusativ | alten Mann | junge Frau | kleines Kind | alte Männer | 
| Dativ | altem Mann | junger Frau | kleinem Kind | alten Männern | 
| Genitiv | alten Mannes | junger Frau | kleinen Kindes | alter Männer | 
Verben
Bedeutung  | 
      Endung  | 
      Beispiel  | 
      
Person / Numerus Singular: 
 Plural:  | 
      
 -e -en  | 
      
 gehe gehen  | 
      
Tempus Präteritum  | 
      
 -t  | 
      
 sag-t-e  | 
      
Partizip Partizip I  | 
      
 -end  | 
      
 mach-end  | 
      
Adverbien
Adjektiv / Nomen  | 
      Adverb  | 
      
nett  | 
      netterweise  | 
      
besonder(e)  | 
      besonders  | 
      
Versuch  | 
      versuchshalber  | 
      
Lesen Sie auch:
sowie:
Verben mit trennbaren und nicht-trennbaren Präfixen
Zusammengesetzte Verben - Übungen
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China