- Wann kommst du? >  Frage
  - Als ich ein Kind war,  wollte ich Polizist werden. > temporal, Vergangenheit
  - Wenn ich groß bin, werde  ich Polizist. > temporal, Gegenwart
  - Wenn ich im Lotto gewinne, (dann) kaufe ich ein neues Auto. >  konditional
  - Ich weiß nicht, ob du kommst. > Ja-Nein-Frage
- (auf) der (engen)  Straße 
  > in Nominalphrasen  gilt normalerweise: Artikel + Präposition, optional können auch Präpositionen  und Adjektive hinzutreten.
a) Hauptsatz: 
  Der Mann sieht einen  Freund.
  > Position 2 des Verbs
b) Nebensatz:
Konjunktionen mit 0-Position:
  aber, oder, und, sondern,  denn, …
  Der Mann war hier, aber ich habe ihn nicht gesehen.
  > aber – Subjekt –  Verb 
  
  Konjunktionen mit Verb in der Endposition:
  als, während, seitdem,  nachdem, bevor, wenn, falls, ob, weil, dass, damit, obwohl, sodass, indem, …
  Als der Mann seine Freundin in einem fremden Auto sah, verließ er sie. 
  > als - … - Verb
Ebenso: Relativpronomen (der, die, das, dem, denen, dessen, deren) und Pronomen der indirekten Frage (wer, wo, wann, wie, weshalb, warum, …)
Konjunktionen mit Inversion:
  deshalb, deswegen, trotzdem,  dennoch, jedoch, …
  Er hat im Lotto gewonnen, deshalb kauft er sich eine Villa am  Mittelmeer.
  > deshalb – Verb – Subjekt 
mit Akkusativ:
  für, gegen, ohne, um,  durch
mit Dativ:
  aus, bei, mit, nach,  seit, von, zu 
mit Akkusativ und Dativ:
  auf, über, unter, vor,  hinter, in, an, neben, zwischen
mit Genitiv:
  wegen, während, trotz,  (an-)statt
  außerdem:
  innerhalb, außerhalb,  unterhalb, oberhalb
  diesseits, jenseits,  abseits
  mithilfe, zwecks,  mittels, gemäß, aufgrund, laut, ...
bestimmter Artikel + Adjektiv:
  | 
    Maskulin  | 
    feminin  | 
    neutrum  | 
    Plural  | 
  
Nominativ  | 
    der alte Mann  | 
    die junge Frau  | 
    das kleine Kind  | 
    die alten Männer  | 
  
Akkusativ  | 
    den alten Mann  | 
    die junge Frau  | 
    das kleine Kind  | 
    die alten Männer  | 
  
Dativ  | 
    dem alten Mann  | 
    der jungen Frau  | 
    dem kleinen Kind  | 
    den alten Männern  | 
  
Genitiv  | 
    des alten Mannes  | 
    der jungen Frau  | 
    des kleinen Kindes  | 
    der alten Männer  | 
  
ebenso: dieser, jener, jeder, alle (Pl.)
  unbestimmter Artikel + Adjektiv: 
  | 
    Maskulin  | 
    feminin  | 
    neutrum  | 
    Plural  | 
  
Nominativ  | 
    ein alter Mann  | 
    eine junge Frau  | 
    ein kleines Kind  | 
    - alte Männer  | 
  
Akkusativ  | 
    einen alten Mann  | 
    eine junge Frau  | 
    ein kleines Kind  | 
    - alte Männer  | 
  
Dativ  | 
    einem alten Mann  | 
    einer jungen Frau  | 
    einem kleinen Kind  | 
    - alten Männern  | 
  
Genitiv  | 
    eines alten Mannes  | 
    einer jungen Frau  | 
    eines kleinen Kindes  | 
    - alter Männer  | 
  
ebenso: mein, dein, sein, ihr, unser, euer, Ihr,  kein
  ohne Artikel + Adjektiv:
  | 
    maskulin  | 
    feminin  | 
    neutrum  | 
    Plural  | 
  
Nominativ  | 
    alter Mann  | 
    junge Frau  | 
    kleines Kind  | 
    alte Männer  | 
  
Akkusativ  | 
    alten Mann  | 
    junge Frau  | 
    kleines Kind  | 
    alte Männer  | 
  
Dativ  | 
    altem Mann  | 
    junger Frau  | 
    kleinem Kind  | 
    alten Männern  | 
  
Genitiv  | 
    alten Mannes  | 
    junger Frau  | 
    kleinen Kindes  | 
    alter Männer  | 
  
a) ich bitte dich (A) -  ich danke dir (D)
  b) ich frage dich (A) -  ich antworte dir (D)
a) sich interessieren für  (A) – interessiert sein an (D)
  b) - sich freuen auf (A)  / (Zukunft)
  - sich freuen über (A) / (Gegenwart)
  c) denken an (A) –  nachdenken über (A)
  d) warten auf (A)
  e) Liste der Verben mit  Präpositionen
  
Das Haus ist alt. > Artikel
  Das Haus, das am Ende der Straße steht, gehört  meinem Onkel. > Relativpronomen
  Das ist das Haus meiner Tante. > Demonstrativpronomen
Ich weiß, dass sie gelogen hat. > Konjunktion
  | 
    Maskulin  | 
    feminin  | 
    neutrum  | 
    Plural  | 
  
Nominativ  | 
    Der  | 
    die  | 
    das  | 
    die  | 
  
Akkusativ  | 
    Den  | 
    die  | 
    das  | 
    die  | 
  
Dativ  | 
    Dem  | 
    der  | 
    dem  | 
    denen  | 
  
Genitiv  | 
    Dessen  | 
    deren  | 
    dessen  | 
    deren  | 
  
Hilfsverben: haben, sein,  werden
  Modalverben: müssen,  können, wollen
  Vollverben: sehen, gehen,  kommen, machen, nehmen
Er spart, damit er in den Urlaub fahren  kann.
  Er spart, um in den Urlaub fahren zu können.
Er spart, damit sie reisen kann.
  um … zu ist hier nicht  möglich!
  
  
sondern steht immer nach kein, nicht, niemand, …
- je ... desto
  - entweder ... oder 
  - weder ... noch 
  - zwar ..., aber 
  - sowohl ... als auch 
  - nicht nur ..., sondern  auch
  - so ... wie  
  | 
    Präsens  | 
    Präteritum  | 
    Perfekt  | 
  
bieten  | 
    ich biete  | 
    ich bot  | 
    ich habe geboten  | 
  
bitten  | 
    ich bitte  | 
    ich bat  | 
    ich habe gebeten  | 
  
beten  | 
    ich bete  | 
    ich betete  | 
    ich habe gebetet  | 
  
betten  | 
    ich bette  | 
    ich bettete  | 
    ich habe gebettet  | 
  
  | 
    Präsens  | 
    Präteritum  | 
    Perfekt  | 
  
liegen  | 
    ich liege  | 
    ich lag  | 
    ich habe / bin gelegen  | 
  
legen  | 
    ich lege  | 
    ich legte  | 
    ich habe gelegt  | 
  
lügen  | 
    ich lüge  | 
    ich log  | 
    ich habe gelogen  | 
  
Vollverb:
  Ich werde alt / Lehrer /  18.
  Ich wurde alt / Lehrer /  18.
  Ich bin alt / Lehrer / 18 geworden.
geworden seht mit Adjektiven, Nomen, Zahlen, …
Hilfsverb:
  Ich werde mitgenommen.
  Ich wurde mitgenommen.
  Ich bin mitgenommen worden.
worden steht mit Verben
siehe auch: werden – wurde – worden / geworden
mehr Informationen unter: info@longua.org
Deutsch - B2 - bitten, bieten, beten, betten
Deutsch - B2 - (sich) freuen auf / über
Deutsch - B2 - (sich) interessieren
Deutsch - B2 - wenn / konditional
Deutsch - B2 - worauf / darauf (1)
Deutsch - B2 - worauf / darauf (2)
Deutsch - B2 - Ausbildung / Bildung
Deutsch - B2 - Soziales / Gesellschaft
Sprachkurse in Deutschland: München, Berlin, Hamburg
Sprachaufenthalte in Deutschland: München, Berlin, Hamburg, Frankfurt, Lindau, Augsburg, ...
Sprachaufenthalte in Großbritannien, Australien, Malta, Neuseeland, Kanada, Irland, ...
Sprachaufenthalte in Spanien: Malaga, Madrid, Barcelona, Mallorca; Amerika: Mexiko, Argentinien, Kuba, ...
Sprachaufenthalte in China: Peking / Beijing, Shanghai, ...
Sprachaufenthalte in Frankreich: Paris, Lyon, Marseilles, Bordeaux, Nizza, Rouen
Sprachkurse - weltweit: Großbritannien, Australien, Malta, Kanada, Spanien, Frankreich, China, Italien
Grammatik / Zertifikate: A1, A2, B1, B1 Tips, B1 Test, B2 B2 Tips, DSH, TOEFL, Goethe Prüfung Aufgaben, Internationale Sprachtests
Reisen: Agrigento, Augsburg, Beijing, Calabria, Catania, Cefalù, China, Chinesische Mauer, Deutschland, Foshan, Guangzhou, Hamburg, Hong Kong, Italien, Marken / Marche, Macau, Neapel, Kalabrien, Peking, Shanghai, Shenzhen, Sizilien, Xiamen, Malta, Sliema
Fotos: Photos
Links: Computer, IT, useyourbook.com
Angebote in anderen Sprachen: Summer travel, 夏季特价, Cours de langue, Corsi di lingua, Taalcursussen, Языковые курсы, 시험대비, Saksan kieltä Münchenissä, Kurz lékařské němčiny, الدورة + الفيزا
LONGUA.ORG: languages.li, longua.org in Italien, longua.org in Deutschland, longua.org in China, B1-Test (Schweiz), B2-Test (Schweiz), Allemand à Munich.ch, Soggiorni in Germania.it, Apprendre Allemand, 木木杨的博客 - China